Mastering OAuth 2.0 and OIDC Security

Workshop for Building Secure Angular Solutions
Protect your business-critial Angular applications!
Dauer
2 days split to 4 half-days
Nächster Termin
07.05.2025
Level
Web Development Basics
Ort
Remote
Sprache
Englisch
Preis ab
€1.795

Dr. Philippe De Ryck, GDE

hat einen Ph.D. in Web-Sicherheit, ist Gründer von Pragmatic Web Security, Google Developer Expert und Auth0 Ambassador. Philippe spricht seit AngularJS 1.x über Angular-Sicherheit und ist weithin als Angular-Sicherheitsexperte anerkannt.

OAuth 2.0 and OpenID Connect have become cornerstone technologies for most modern applications. Unfortunately, these technologies are insanely complex to grasp, making it hard to use them securely.

This workshop takes you on a step-by-step journey into the world of OAuth 2.0 and OpenID Connect. We start with understanding best practices for building secure applications with OAuth 2.0 and OIDC. Next, we will level up your OAuth 2.0 security using the latest state-of-the-art security mechanisms.

During this two-day hands-on training, spread out over four half days, we’ll explore a broad range of OAuth 2.0 and OIDC topics. The outline below illustrates what the workshop will look like.

This workshop is here to give you the skills you need to design architectures using OAuth 2.0 and OpenID Connect, to assess the security of your applications, and to enhance them using the latest best practices. In-depth lectures, real-world demos, fun quizzes, and practical examples will guide you through the complex landscape of OAuth 2.0 and OpenID Connect.

Agenda

Day 1
  • Introduction to OAuth 2.0 and OpenID Connect
  • Architecture patterns using OAuth 2.0 and OpenID Connect
  • Best practices for securing OAuth 2.0 and OIDC flows
  • Understanding OAuth 2.0 security in frontends
  • Breaking OAuth 2.0 security in frontends
  • Securing OAuth 2.0 with the Backend-For-Frontend pattern
  • Securing APIs with OAuth 2.0
  • Demos and practical examples throughout the day
  • Using scopes and permissions in OAuth 2.0
  • Advanced use cases for OAuth 2.0 and OpenID Connect
  • Handling delegation scenarios in modern architectures
  • Security best practices for confidential OAuth 2.0 clients
  • Reducing access token authority with Resource Indicators
  • Using sender-constrained tokens with mTLS and DPoP
  • Securing OAuth 2.0 flows with JAR and PAR
  • Advanced attacks and defenses against OAuth 2.0 flows
  • Demos and practical examples throughout the day

Aktuelle Termine

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar. Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung
bool(false)
07.05. - 15.05. | 19:00 - 22:30 (CET)
US Friendly Time Model
In cooperation with our partner, Pragmatic Web Security
Online |
  Englisch
 |  Dr. Philippe De Ryck, GDE
Angular Architects Logo

Individuelle Firmenworkshops

Alle unsere Workshops & Seminare sind jederzeit auch Remote oder In-House verfügbar.
Kontaktieren Sie uns für eine Terminvereinbarung

Jetzt anfragen

FAQs zu unseren Workshops

Wie läuft eine Angular-Schulung bei euch ab?

Unsere Seminare sind eine Mischung aus Vortrag, Live-Coding und konkreten Übungen. Gemeinsam setzen wir das Erlernte während des Workshops direkt an einem Beispielprojekt um. Diese Mischung garantiert, dass der Kurs nie langweilig wird und statt grauer Theorie „Hands-On“ gefragt ist.

Unsere Angular-Schulung Struktuiere Einführung richtet sich alle, die künftig Anwendungen mit Angular entwickeln wollen oder dies schon machen und nun die Hintergründe, Zusammenhänge und Building-Blocks des Frameworks besser verstehen wollen.

Die Teilnehmer sollten grundlegende Kenntnisse in der Web-Entwicklung haben (grundlegende Kenntnisse von HTML und JavaScript).

Für fortgeschrittene Angular-Entwickler*innen bieten wir Advanced Angular Seminare und Intensivkurse zu spezifischen Anwendungsfällen.

Unsere Angular-Schulungen finden als öffentliche Workshops in Seminarräumen zentraler Hotels in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. In-House Schulungen finden bei euch im Büro oder Seminarraum statt.

Alle Kurse sind auch als Remote-Workshops möglich, wo wir uns online im Virtual Classroom treffen, und die Schulung via Videocalls, Screensharing und gemeinsamen Live-Coding abhalten.

Unsere Schulungen werden von erfahrenen Trainern und Software-Architekten durchgeführt. Wir haben in den letzten Jahren namhafte Firmen – u. a. bekannte Banken, Versicherungen, Industriekonzerne – in Sachen Angular betreut. Zu den Trainern gehören bekannte Konferenzsprecher, Autoren von Büchern und Fachartikeln, Blogger, Google Developer Experts und Hochschuldozenten.

Gerade bei dezitierten Firmenschulungen richten wir uns gerne nach euch. Typische Zeiten sind 9:00Uhr bis 16:30/17:00Uhr.

Auf jeden Fall. Seit der Pandemie ist das sogar unser Hauptgeschäftsmodell und wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Wir nutzen eine Kombination aus Screen-Sharing, interaktiven Online-Whiteboards und verbinden uns auf Wunsch während der Übungen zur Unterstützung auch gerne auf Ihrem Rechner. Wie bei unseren On-Site-Schulungen setzen wir auch hier auf eine Kombination aus kurzen Präsentationen, Diskussionen, Live-Coding und Hands-On-Labs.

Da die Anreise wegfällt, sparen Sie auch Zeit und Geld. Außerdem können wir flexibler auf Ihre Terminwünsche reagieren.

Ja, sehr gerne. Genaugenommen ist das einer der Vorteile von dedizierten Unternehmensschulungen. Sie können gerne unsere Agada-Vorschläge gewichten, kürzen oder ergänzen. In der Regel findet auch ca. 2 Wochen vor der Schulung eine Abstimmung mit Ihrem Trainer durch. Auf Wunsch auch schon gerne früher.

Für Angular spricht unter anderem seine weite Verbreitung, aber auch die Tatsache, dass mit Google ein Internet-Gigant, der das Framework auch sehr intensiv nutzt, steht. Bei Google alleine existieren über 2600 darauf basierende Lösungen. Durch die weite Verbreitung existiert eine große Community und somit viel Know-How am Markt sowie (freie und kommerzielle) Produkte, die auf Angular abgestimmt sind. Außerdem bietet Angular vieles von dem, was Sie für große Anwendungen benötigen, ab Werk: Testautomatisierung, Formularverwaltung, Routing etc. Insofern erhalten Sie einen Stack, dessen Bestandteile aufeinander abgestimmt sind und langfristig zusammenspielen.

Die gute Nachricht vorweg: Teilnehmer mit unterschiedlichem Vorwissen sind in der Erwachenenbildung die Regel und nicht die Ausnahme. Deswegen finden Sie auf unseren Übungblättern optionale Hinweise zum Einblenden und Bonus-Übungen, für die, die etwas schneller sind. Natürlich unterstützen wir auch persönlich bei den Übungen.

Falls Sie bei uns eine Firmenschulung buchen, überlassen wir diese Entscheidung prinzipiell Ihnen. Allerdings zeigt die Erfahrung, dass es nicht mehr als 15 Teilnehmer sein sollten, zumal ein Seminar sehr stark von Fragen, Diskussionen und praktischen Übungen lebt.

Bitte installieren Sie die folgenden Software-Pakete auf Ihrem Rechner:

– NodeJS in aktueller Version (wir testen mit aktueller LTS-Version)
– Angular CLI (npm i -g @angular/cli)
– Git
– Visual Studio (frei) oder WebStorm/IntelliJ (kommerziell)

Nichts mehr verpassen!

Nie mehr etwas verpassen - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter!
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Ausgewählte zufriedene Kunden

Weitere Kunden anzeigen